Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Jobbörse für Geflüchtete: „Top to the Job“ geht in Krefeld an den Start
Neues Format für einen unbürokratischen Einstieg in den Arbeitsmarkt: In Krefeld gab es erstmals die Jobbörse „#ToptotheJob“ für geflüchtete Menschen.
Jobmesse
Bunt und gesund: Kita Kurfürstenstraße pflegt ihr eigenes Hochbeet
An der „Rhine Side“ hat die Kita die Patenschaft für ein Hochbeet der Aktion „Essbare Stadt“ übernommen. Durch die täglichen Besuche werden die Kinder mit der Bepflanzung von Beeten und deren Pflege vertraut gemacht.
Kinder aus der Kita Kurfürstenstraße an der Rhine Side. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Therese Hanraths kindgerechtes Geschichtsbuch wieder erhältlich
Eine kindgerechte Reise durch die Krefelder Stadtgeschichte bietet das Buch „Ausflüge in die Vergangenheit“, das jetzt in der zweiten Auflage erschienen ist. Die frühere Grundschullehrerin Therese Hanrath hat sich die Handlung um die beiden Brüder Finn und Jakob ausgedacht, die mit Oma und Opa durch die Stadt reisen.
Claire Neidhardt (rechts) und die Autorin Therese Hanrath stellen das kindgerechte Geschichtsbuch vor. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Projekt an der Franz-Stollwerck-Schule für nachhaltig gesunde Zähne
. Zwei Wochen lang haben die städtischen Mitarbeiterinnen die Kinder in Kleingruppen altersgerecht an den Themenkomplex Zahnpflege und Ernährung herangeführt. Dazu hatten sie die Aula der Förderschule in eine Art Parcours mit sieben praxisorientierten Lernstationen umgewandelt.
Zwei Wochen lang betreute die AG Zahngesundheit der Stadt Krefeld in der Franz-Stollwerck-Schule ein Projekt, das auf nachhaltige Zahngesundheit abzielt.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Umgestaltung Lewerentzstraße abgeschlossen: Projekt mit Strahlkraft
Betrachtet man nur den Umfang der Fläche, der auf der Lewerentzstraße zwischen Roßstraße und Frankenring nun erfolgreich umgestaltet wurde, könnte der Eindruck einer kleinen Baumaßnahme entstehen.
Viele Jahre war die Sackgasse an der Lewerentzstraße ungenutzt. Jetzt ist durch die Zusammenarbeit von Stadt, KBK und Hochschule ein öffentlicher Aufenthaltsraum entstanden, der auch als Veranstaltungsfläche genutzt werden kann. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Szenische Darstellungen in der Bataver-Schlacht-Ausstellung
Für die Ausstellung „Römer versus Bataver. Die Schlacht von Gelduba“ laufen die letzten Vorbereitungen im Archäologischen Museum Krefeld. Die Vitrinen werden zurzeit noch mit Exponaten bestückt – darunter auch detailgetreue Dioramen mit szenischen Darstellungen.
Das Modell des Trophaeum von der Bataver-Schlacht bei Gelduba (Krefeld-Gellep) in der neuen Ausstellung (ab 11. April) des Archäologischen Museums Krefeld. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Townhall-Meeting in der VHS mit Diplomaten des Auswärtigen Amtes
In einem interaktiven Townhall-Meeting am Montag, 13. Mai, um 19 Uhr referiert Oberstleutnant i. G. Manfred Scholl, militärischer Berater im Auswärtigen Amt, in der Volkshochschule (VHS) Krefeld am Von-der-L über das Thema „Europa im Wahljahr – Wie Krisen und Kriege unsere Sicherheit herausfordern“.
Außenansicht der Volkshochschule am Von-der-Leyen-PlatzFoto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Krefelder NS-Dokumentationsstelle weitet Zusammenarbeit aus
Die NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld hat ihre Zusammenarbeit mit dem United States Holocaust Memorial Museum (USHMM) in Washington D.C. ausgeweitet.
Außenansicht der Villa Meerländer auf der Friedrich-Ebert-Straße 42.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Schulleiterin für künftiges „Haus der Bildung" in Amt eingeführt
Kerstin Schmidt-Gutmann ist nun auch offiziell die Schulleiterin Grundschule an der Westparkstraße. 2026 wird die Schule an der Hofstraße zum neuen "Haus der Bildung". Krefeld geht damit neue Wege bei der Begleitung der Kinder in der Innenstadt. Es war eine bewegende Einführungsfeier.
Kerstin Schmidt-Gutmann
Krefeld überweist Spende von 20.000 Euro an Kropyvnytskyi
In einem Brief informierte Krefelds Oberbürgermeister Frank Meyer seinen dortigen Amtskollegen Andrij Rajkowytsch über die Zuwendung. Das Geld stammt größtenteils aus einer Spendengala, die Mitte Februar von der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein ausgerichtet worden war.
Kropyvnytsky