Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Stadtradeln: Höchste Teilnehmerzahl, dritthöchste Gesamtdistanz
Die höchste Teilnehmerzahl aller Zeiten wurde beim Stadtradeln 2024 erreicht: Insgesamt 2.797 Personen in 148 Teams haben sich beteiligt und sind insgesamt 529.346 Kilometer gefahren. Das Wetter in den drei Stadtradel-Wochen lud nicht immer zum Radfahren ein, dennoch wurde das drittbeste Ergebnis aller Zeiten erreicht.
Radfahrer auf dem neu auf der Fahrbahn markierten Radweg des Breiten Dyks: Trotz teilweise nassen Wetters verzeichnet das Stadtradeln 2024 mehr Teilnehmer denn je. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Stadt bringt Broschüre zu Kinderrechten in Leichter Sprache heraus
Im Rahmen des Prozesses zur Kinderfreundlichen Kommune hat die Stadt Krefeld unter Leitung der Koordinierungsstelle für Gemeinwesenarbeit eine Broschüre zum Thema Kinderrechte in Leichter Sprache herausgebracht.
Im Rahmen des Prozesses zur Kinderfreundlichen Kommune hat die Stadt Krefeld unter Leitung der Koordinierungsstelle für Gemeinwesenarbeit eine Broschüre zum Thema Kinderrechte in Leichter Sprache herausgebracht. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Unterlagen für Ausbildungsbeginn bequem online beantragen
Nach den Sommerferien beginnt für viele Berufseinsteigerinnen und -einsteiger das neue Ausbildungsjahr. Bis zum Ausbildungsstart gibt es oft noch einiges zu regeln.
Symbolbild Digitalisierung. Bild: pixabay User geralt
Geologischer Dienst plant Forschungsbohrung in Krefeld
Aus warmem Wasser im tiefen Untergrund könnte in Zukunft in Krefeld Energie gewonnen werden. Das Verfahren nennt sich Tiefengeothermie und nutzt die Wärmeenergie aus der Erde. Durch die Gewinnung dieser regenerativen Energie würde Krefeld einen weiteren Schritt auf dem Weg in die Klimaneutralität unternehmen.
Sabine Lauxen und Ingo Schäfer bei der Vorstellung der Pläne für eine Forschungsbohrung in Krefeld am Stadthaus. Ingo Schäfer zeigt dabei exemplarisch einen Bohrkern. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Stadt stellt Fortschritte bei der Entwicklung der Klimaanalyse vor
Mithilfe einer umfassenden Datenanalyse will die Krefelder Stadtverwaltung die Veränderungen des Klimas auf lokaler Ebene auswerten, um auf Basis der ermittelten Zahlen Maßnahmen zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger in Angriff nehmen und auf den Klimawandel reagieren zu können.
Beispiel-Screenshot der Kilmaanalyse. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Krefeld Business

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Positive Prognose zum Haushaltsergebnis für 2023 bestätigt
Die Verwaltung legt im Finanzausschuss aktuelle Zahlen vor. Der Stadtkämmerer kann ein voraussichtliches Jahresergebnis mit einem Plus von 7,1 Millionen Euro präsentieren.
Das Rathaus der Stadt Krefeld vom Von-der-Leyen-Platz aus.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Stadtmarketing: Paten für Hochbeete auf der „Rhine Side“ gesucht
Im Sommer sollen wieder unterschiedlich bepflanzte Hochbeete das Uerdinger Rheinufer verschönern. Das Stadtmarketing sucht daher noch Paten aus der Bürgerschaft, die bereits sind, eines der Beete zu betreuen.
Im Sommer sollen wieder unterschiedlich bepflanzte Hochbeete das Uerdinger Rheinufer verschönern. Foto: Tourismus NRW, Patrick Gawandtka
Bebauungsplan Nr. 857: Planrecht für Wohnstätte-Quartier in Linn
Ein neues Einfamilienhausgebiet in der Nachbarschaft des Planungsgebietes am Kohlplatzweg befindet sich zurzeit in der Umsetzung.
Burg Linn.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Kunstmuseen Krefeld zeigen Kunstwerke aus Dünkirchener Museum
Die Kunstmuseen Krefeld zeigen die Ausstellung „Museum grenzenlos. Kunst-Design. Dünkirchen-Krefeld“. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen dem nordfranzösischen Dünkirchen und der niederrheinischen Samt- und Seidenstadt.
Das Kaiser-Wilhelm-Museum. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Kirmes-Jubiläum: Film mit dem Schausteller Oscar Bruch junior
Als weithin sichtbare Attraktion der Frühjahrskirmes lockt das „Sky Lounge Wheel“ vom Düsseldorfer Schausteller Oscar Bruch junior. Die Kirmes auf dem Sprödentalplatz in Krefeld feiert nun ihr 100-jähriges Bestehen. Seit vielen Jahrzehnten kommt auch die Düsseldorfer Schaustellerfamilie Bruch auf den Platz.
Symbolbild Kirmes Sprödentalplatz 2024. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation