Der Sommerleseclub (SLC) der Mediothek Krefeld beginnt am Dienstag, 2. Juli: Ab dann können sich Lese- und Kreativteams aller Altersgruppen wie auch einzelne Lesefreunde dazu anmelden. Saskia Schumann, Sara Wackers und Anja Küper vom Organisationsteam haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Der neue Leiter der Musikschule ist ein alter Bekannter: Roman Marreck hat schon seit 2011 seine berufliche Heimat in der Krefelder Musikschule. Der langjährige Stellvertreter von Ralph Schürmanns wurde nun am Samstag von Oberbürgermeister Frank Meyer offiziell ins Amt des Leiters eingeführt.
Kontinuierlich setzt sich die Stadt Krefeld dafür ein, die Arbeitsabläufe innerhalb des Fachbereichs Bürgerservice und damit die Servicequalität der Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Ehrliche Rückmeldungen aus der Bürgerschaft werden in Optimierungsprozessen mitberücksichtigt.
Das Krefelder Stadtradeln 2024 nähert sich dem Ende. Bis Sonntag, 23. Juni, 24 Uhr, können im bundesweiten Fahrrad-Wettbewerb der Kommunen noch Kilometer für Krefeld erradelt werden. Die im Dreiwochenzeitraum gefahrenen Kilometer können auch noch nachgetragen werden.
Jedes Jahr aufs Neue ehren die Stadt Krefeld, die Polizei, der Verein „Weißer Ring“ und die Gesellschaft Bürger und Polizei Menschen, die im zurückliegenden Jahr in Krefeld besondere Zivilcourage gezeigt haben.
Bei der Wahl zum EU-Parlament am 9. Juni durfte in Deutschland erstmals auch schon ab 16 Jahren teilgenommen werden. Die Stadt Krefeld hat den Wahlkampf daher mit einer breit angelegten Informations- und Aufklärungskampagne begleitet. Das fand statt.
Die Stadtverwaltung Krefeld plant auf dem Gelände des Stadtbades Neusser Straße ein Jugendkulturhaus. Damit soll Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein kreativer Freiraum und kultureller Zugang inmitten der Krefelder Innenstadt ermöglicht werden.
Internationale Konferenzen zu Erinnerungskultur und städtischer Infrastruktur: Mit zwei Auslandsreisen in die USA und nach Frankreich stärkt Oberbürgermeister Frank Meyer im Juni Krefelds internationale Kontakte und den Austausch mit Kommunen in aller Welt.
Ob beim Lernen, im Haushalt oder in der Kommunikation – die Digitalisierung findet sich heutzutage in fast allen Bereichen des Alltags wieder. Mit über 2.500 Aktionen hat sich der bundesweite Digitaltag am Freitag, 7. Juni, das Ziel gesetzt, die digitale Teilhabe für alle Menschen in Deutschland zu fördern.
Das Innenstadt-Festival steht im Zeichen der Städtepartnerschaft. Seit 60 Jahren sind Krefeld und Venlo Partnerstädte. Mehr als 35 Chöre nehmen in diesem Jahr am Innenstadt-Festival „Kultur findet Stadt“ teil.