Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Projekt „Krefeld schwimmt“ wird auf sieben Schulen ausgeweitet
Schwimmen ist Sport, Bewegung und Lebensfreunde, aber gerade für Kinder bedeutet Schwimmen auch ein Stück Sicherheit und Selbständigkeit. Deshalb haben die Stadt Krefeld und der SV Bayer Uerdingen 08 das Projekt „Krefeld schwimmt“ ins Leben gerufen.
Bild: Pixabay
In den Sommerferien sind Sanierungsarbeiten an 22 Schulen geplant
An 22 Krefelder Schulen sind in den Sommerferien umfangreiche Sanierungen geplant. Das ZGM der Stadt Krefeld will unter anderem Klassenräume, Treppenhäuser und Toiletten renovieren, Fenster, Türen und Bodenbeläge erneuern, Turn- und Gymnastikhallen modernisieren sowie Malerarbeiten ausführen lassen.
Symbolbild Baustelle. Bild: pixabay
Aktion beim Stadtradeln: Antworten auf Quizfragen „erradeln“
Der Abschluss des Wettbewerbs Stadtradeln rückt näher. Trotz Regenwetters sind die Krefelder in den vergangenen zweieinhalb Wochen bereits 364.050 Kilometer beim Wettbewerb geradelt. 2.617 Stadtradlerinnen und Stadtradler sind inzwischen angemeldet (Stand: 19. Juni).
Teil des diesjährigen Stadtradelns ist das Schulradeln. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Stadt plant Fortschreibung des Medienentwicklungs- plans für Schulen
Um die Digitalisierung an den 56 Krefelder Schulen in städtischer Trägerschaft weiter voranzutreiben, plant die Stadtverwaltung eine Fortschreibung des Medienentwicklungsplans (MEP) für die Jahre 2024 bis 2028.
Symbolbild Digitalisierung. Bild: pixabay User geralt
Neue Analyse zeigt Potenzial für 52 Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Eine neue Flächenpotenzialanalyse zeigt auf, welche Gebiete in Krefeld für Photovoltaik-Freiflächenanlagen besonders geeignet sind. Dazu gehören etwa Flächen rund um die Autobahn 57 im nördlichen Stadtgebiet sowie entlang der Autobahn 44 in Richtung Westen.
Eine Photovoltaikanlage auf der Prinz-Ferdinand-Schule.Bild: Stadt Krefeld, ZGM

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Krefelder Hip-Hop-Weltmeister werden im Rathaus geehrt
Die schweren Hip-Hop-Beats, die durch das Foyer des Rathauses dröhnen, sind ein erstes Zeichen, dass hier etwas Ungewöhnliches vorgeht. Oberbürgermeister Frank Meyer hat die frisch gekürten Weltmeister im Street Dance, Majid Kessab und Franky Dee, zu einem offiziellen Empfang eingeladen.
Majid Kessab und Schüler seiner Tanzschule zeigten einige Tanzschritte und Moves im Rathausfoyer.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
25.000 Euro Fördermittel für Integrationsprojekte im zweiten Halbjahr
Auch in diesem Jahr stellt der städtische Fachbereich Migration und Integration zur Unterstützung von Migrantenorganisationen insgesamt 50.000 Euro Fördergelder zur Verfügung, wovon die Hälfte für das zweite Halbjahr noch verfügbar ist.
Das Rathaus am Von-der-Leyen-Platz. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Wochenmärkte in der Innenstadt sollen attraktiver gestaltet werden
Um die Zukunft der Wochenmärkte in der Krefelder Innenstadt ging es in der vergangenen Woche bei einem Runden Tisch mit den Markthändlern sowie Vertretern aus Politik und Verwaltung. Dabei wurden Vorschläge diskutiert, wie man die Märkte am Dienstag und Freitag attraktiver gestalten könnte.
So oder ähnlich könnte der Westwall-Garten am Rande des Wochenmarkts aussehen.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Das Beste aus vielen Welten: Haus der Bildung wächst in die Höhe
Dass unterschiedliche Systeme sinnvoll ineinandergreifen können, lässt sich im „Haus der Bildung Mitte“ schon lange vor der Eröffnung erleben. Demnächst sind in dem Gebäude an der Hofstraße Kindertageseinrichtung (Kita), Grundschule, Sporthalle und Familienzentrum unter einem Dach vereint.
Baustellenbesichtigung im Haus der Bildung mit Lars Merker (MBN), Jens Quellmalz (ZGM), Stadtdirektor Markus Schön, Rachid Jaghou (Leiter ZGM), Alexandra Strump und Linda Freesen (beide ZGM) und Mike Dürrkopp (MBN).Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Zertifikatskurs „Limes-Cicerone“ der Deutschen Limeskommission
Mit dem Kastellareal Gelduba und den dort entdeckten Funden gehört Krefeld seit 2021 zu den Unesco-Welterbestätten am Niedergermanischen Limes. Die Deutsche Limeskommission bietet Interessierten einen Zertifikatskurs „Limes-Cicerone“ für dieses Unesco-Welterbe an.
Modell des Kastells in Krefeld.