Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Brandschaden behoben: Drogenhilfezentrum kehrt in Regelbetrieb zurück
Im Tagesaufenthalt Café Pause steht wieder mehr Fläche zur Verfügung. Sozial- und Gesundheitsdezerntin Sabine Lauxen dankt dem Caritas-Team für den Einsatz in der Übergangszeit.
Symbolbild DHZ im Regelbetrieb. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Kresch-Theater in Krefeld inszeniert die „Wannsee-Konferenz“
Am Großen Wannsee 56-58 – in der im Südwesten Berlins gelegenen Villa trafen sich 15 Funktionäre des NS-Regierungsapparates und der SS, um die „Endlösung der Judenfrage“ unter den Bürokraten zu organisieren. Von dieser Konferenz am 20. Januar 1942 blieb von 30 Exemplaren nur ein Besprechungsprotokoll erhalten.
Das Kresch-Team (v.l.): Ender Efe, Christine Lohmann, Intendantin Isolde Wabra, Franz Mestre, Carmen Querfurth und Andrea Selakovic. Foto: Stadt Krefeld, Kresch-Theater
Fischelner Bad kann nach umfangreichen Reparaturen wieder öffnen
Nach wochenlangen Reparaturen und Prüfungen kann das Bad am Stadtpark in Fischeln am Dienstag, 18. Juni, wieder öffnen. Ende April war es dort zu einem Rohrbruch gekommen. In die Keller- und Technikräume drang daraufhin massiv Wasser ein.
Ein Schwimmer am Beckenrand.Foto: pixabay
Bewerbungsgespräch in der Kita: Speed-Dating findet hohe Resonanz
Der Schauplatz für ein Bewerbungsgespräch war durchaus ungewöhnlich. Von der Decke hingen bunte Basteleien der Kinder, durchs Fenster fiel der Blick auf ein Klettergerüst, im Regal lagerten etliche Spielsachen.
Das Speed-Dating-Format der städtischen Abteilung Kinder ermöglichte auch spontane Bewerbungsgespräche.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Baumaßnahmen rund um den Schinkenplatz beginnen
Im Juni beginnt die NGN das Fernwärmenetz entlang der Alte Linner Straße zu erweitern. Die Baumaßnahme ist eine von verschiedenen Bausteinen im Rahmen des Umbaus des Schinkenplatzes. Nachdem im Februar bereits vorbereitende Maßnahmen auf dem Platz selbst stattgefunden haben, sind die Arbeiten im Fernwärme-Ausbau ein weiterer Schritt.
Planungen zum Schinkenplatz. Bild: Stadt Krefeld

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Krefelder Hip-Hop-Weltmeister werden im Rathaus geehrt
Die schweren Hip-Hop-Beats, die durch das Foyer des Rathauses dröhnen, sind ein erstes Zeichen, dass hier etwas Ungewöhnliches vorgeht. Oberbürgermeister Frank Meyer hat die frisch gekürten Weltmeister im Street Dance, Majid Kessab und Franky Dee, zu einem offiziellen Empfang eingeladen.
Majid Kessab und Schüler seiner Tanzschule zeigten einige Tanzschritte und Moves im Rathausfoyer.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
25.000 Euro Fördermittel für Integrationsprojekte im zweiten Halbjahr
Auch in diesem Jahr stellt der städtische Fachbereich Migration und Integration zur Unterstützung von Migrantenorganisationen insgesamt 50.000 Euro Fördergelder zur Verfügung, wovon die Hälfte für das zweite Halbjahr noch verfügbar ist.
Das Rathaus am Von-der-Leyen-Platz. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Wochenmärkte in der Innenstadt sollen attraktiver gestaltet werden
Um die Zukunft der Wochenmärkte in der Krefelder Innenstadt ging es in der vergangenen Woche bei einem Runden Tisch mit den Markthändlern sowie Vertretern aus Politik und Verwaltung. Dabei wurden Vorschläge diskutiert, wie man die Märkte am Dienstag und Freitag attraktiver gestalten könnte.
So oder ähnlich könnte der Westwall-Garten am Rande des Wochenmarkts aussehen.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Das Beste aus vielen Welten: Haus der Bildung wächst in die Höhe
Dass unterschiedliche Systeme sinnvoll ineinandergreifen können, lässt sich im „Haus der Bildung Mitte“ schon lange vor der Eröffnung erleben. Demnächst sind in dem Gebäude an der Hofstraße Kindertageseinrichtung (Kita), Grundschule, Sporthalle und Familienzentrum unter einem Dach vereint.
Baustellenbesichtigung im Haus der Bildung mit Lars Merker (MBN), Jens Quellmalz (ZGM), Stadtdirektor Markus Schön, Rachid Jaghou (Leiter ZGM), Alexandra Strump und Linda Freesen (beide ZGM) und Mike Dürrkopp (MBN).Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Zertifikatskurs „Limes-Cicerone“ der Deutschen Limeskommission
Mit dem Kastellareal Gelduba und den dort entdeckten Funden gehört Krefeld seit 2021 zu den Unesco-Welterbestätten am Niedergermanischen Limes. Die Deutsche Limeskommission bietet Interessierten einen Zertifikatskurs „Limes-Cicerone“ für dieses Unesco-Welterbe an.
Modell des Kastells in Krefeld.