Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Neues Buch: Fritz Huhnen – der Mann mit den vielen Facetten
„Ich sehe ihn noch vor mir, als markante Figur auf dem Fahrrad“, erinnert sich der Krefelder Verleger Stefan Kronsbein. Gemeint ist Fritz Huhnen. „Er war bei uns in der Familie öfter Gesprächsthema“, fügt der 71-Jährige hinzu.
Verleger Stefan Kronsbein und Autor Olaf Richter, Leiter des Stadtarchivs Krefeld, präsentieren das neue Fritz-Huhnen-Buch. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Kunstmuseen: Partizipative Kunstvermittlung im Studio 2
Im Rahmen der Ausstellung „Visionäre Räume. Walter Pichler trifft Friedrich Kiesler“ bildet das Studio 2 im Kaiser-Wilhelm-Museum eine interaktive Plattform mit dem „Utopia-Lab“ für Besucher und Gäste, insbesondere Schüler.
Schüler der Rupert-Neudeck-Gesamtschule aus Tönisvorst im Studio 2 im Kaiser-Wilhelm-Museum in Krefeld. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefelder Jugendamtsleiterin referiert bei Unicef in Paris
Einen Stadtplan für Paris braucht Sonja Pommeranz nicht mehr. Sie bereiste die französische Hauptstadt nun schon zum zweiten Mal in diesem Jahr und kennt sie als Frankreich-Liebhaberin ohnehin sehr gut.
Sonja Pommeranz (links), Fachbereichsleiterin Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung, vertrat die Stadt Krefeld beim Hope-Forum von UNICEF in Paris. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Stadt informiert Heime über Notwendigkeit von Grippeschutzimpfung
Der städtische Fachbereich Gesundheit macht auf die Notwendigkeit von Grippeschutzimpfungen für vulnerable Gruppen sowie weitere Personengruppen aufmerksam und hat entsprechend eine Informationskampagne in den Heimen gestartet.
Auch in Krefeld sind die Impfungen gegen Corona angelaufen.Foto: Angelo Esslinger / Pixabay
Netzwerk Frühe Hilfen unterstützt 2024 neun Krefelder Angebote
Eltern-Kind-Gruppen, Familienhebammen oder Hausbesuche für Neugeborene: Im laufenden Jahr haben in Krefeld neun Angebote der Frühen Hilfen von finanzieller Unterstützung aus dem Fonds der Bundesstiftung profitiert.
Symbolbild Schwangerschaft. Bild: Pixabay User Marncom

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Nachwuchstalente spielen bei Kawai-Konzertreihe in Krefeld
Der koreanische Pianist GyuTae Ha eröffnet die neue Saison der klassischen Kawai-Konzertreihe in Krefeld. Bei nationalen und internationalen Wettbewerben wurde er schon mehrfach ausgezeichnet. GyuTae Ha spielte bereits weltweit mit diversen Orchestern.
Die japanische Pianistin Shio Okui spielt sie am Freitag, 7. Juni, beim Kawai-Konzert in der Musikschule an der Uerdinger Straße Werke von Frédéric Chopin, Franz Liszt und Sergei Rachmaninow. Foto: Evgeny Evtyukhov
Digitales Krefelder Standesamt: Online-Services werden ausgebaut
Die Stadt Krefeld stellt sich auch im Bereich des Standesamtes immer digitaler und damit immer bürgerfreundlicher auf. Eine der am häufigsten nachgefragten Online-Dienstleistungen der Stadt ist Bestellung von Urkunden aus dem Krefelder Standesamt.
Symbolbild Online-Services. Bild: OleksandrPidvalnyi. Pixabay
Stadt legt ausgeglichenen Haushaltsentwurf für 2024 und 2025 vor
Der Haushaltsentwurf der Stadt Krefeld für die Jahre 2024 und 2025 – und damit ein sogenannter Doppelhaushalt – ist in der ersten Sitzung des Stadtrates am 7. Februar eingebracht worden. Die Planung weist für diese beiden Jahre wie auch für die mittelfristige Finanzplanung bis 2028 im Jahresergebnis eine „schwarze Null“ aus.
Das Rathaus am Von-der-Leyen-Platz. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Polizei und Stadt einigen sich auf Sicherheitskonzept für Spielbetrieb des KFC
Polizei und Stadt haben sich auf ein Sicherheitskonzept für den Spielbetrieb des KFC Uerdingen geeinigt. Bei einem gemeinsamen Termin in der Grotenburg am vergangenen Freitag wurden die wesentlichen Eckpunkte für das Pokalspiel des KFC Uerdingen gegen Rot-Weiß Essen festgelegt.
Sicht auf das Spielfeld der Grotenburg von der Tribüne aus. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Fastnachtstreiben am Niederrhein und in Krefeld
Das Fastnachtstreiben am Niederrhein und in Krefeld hat eine lange Tradition. Der Karneval dieser Tage hat mit den vornehmen Wurzeln im 14. Jahrhundert aber nicht mehr viel gemein – bis auf den Spaß. Im Jahre 1381 gründete Graf Adolf von Kleve eine erste Narrengesellschaft, einen „Geckenorden“.
Symbolbild Karneval 1986. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation