Für das Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium endete die vergangene Schulwoche mit einer dreifachen Überraschung. Bei der 30. Schulsportmeisterehrung der Stadt Krefeld am Freitagabend im Business-Club der Yayla-Arena gewann die Schule alle drei Sonderprämierungen.
Die systematische Modernisierung der städtischen Bezirkssportanlagen soll in Traar und Fischeln ihre Fortsetzung finden. Für beide Anlagen wird die Verwaltung entsprechende Vorschläge in den Sportausschuss am Dienstag, 28. Januar, einbringen.
Mülltrennung ist nachhaltig und klimaschonend. Als Regionalzentrum für nachhaltige Bildung und Teil des Paktes „KrefeldKlimaNeutral2035“ setzt sich der Zoo Krefeld für eine nachhaltige Entsorgung des anfallenden Mülls an.
Rund einen Monat vor der Bundestagswahl am 23. Februar stellt der städtische Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung eine umfassende Sammlung an politischem Bildungsmaterial für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bereit.
In dieser Woche durchlebten die rund 700 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Horkesgath sämtliche Gefühlslagen. Mal waren sie tief bewegt, mal gespannt, häufig schlicht tieftraurig.
Nach einer langen pandemiebedingten Pause zog am 20. Februar der Rosenmontagszug wieder durch Krefeld. Rund 180.000 Närinnen und Närren feierten mit. Die Bildergalerie zeigt ausgelassene Impressionen des Tages.
Im Seidenweberhaus bieten Stadtverwaltung und Jobcenter in der zum Jahreswechsel eingerichteten Beratungsstelle gemeinsam zahlreiche Informationen zu den Themen Wohngeld und Bürgergeld an. Ab sofort hat die Beratungsstelle geänderte Öffnungszeiten.
Ahmet Hamurcu hilft Vätern mit internationaler Familiengeschichte, in der Vaterrolle anzukommen. Das Väterunterstützungs-Projekt des „Kommunalen Integrationszentrum“ der Stadt feiert zehnjähriges Bestehen. Es werden noch weitere Einsatzstellen gesucht.
Oberbürgermeister Frank Meyer hatte gemeinsam mit der Union der Türkischen und Islamischen Vereine in Krefeld zu einer Gedenkveranstaltung für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien eingeladen. Viele Menschen waren der Einladung gefolgt.
Die Neuauflage des Kinderstadtplans 3 bietet auf kindgerechte Art und Weise eine Übersicht über die Krefelder City im Innenstadtbereich von Philadelphiastraße bis Stadtgarten und Blumenplatz.