Der Stadtwahlausschuss für die Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses der Europawahl am 9. Juni hat in öffentlicher Sitzung im Rathaus das endgültige Endergebnis der Europawahl für Krefeld festgesetzt. 93.823 Krefelder haben ihre Stimme abgegeben.
Das Gelände an der Kempener Allee wird bald aus dem Dornröschenschlaf geweckt werden: Der Rat hat am Donnerstag, den 20. Juni, den Bebauungsplan für das neugeplante Quartier verabschiedet. Hier sollen unter anderem rund 725 Wohneinheiten entstehen.
In den Sommerferien wird ein kostenfreies Kulturrucksack-Projekt in Krefeld stattfinden: „Crazy puppets“ (verrückte Puppen) – für Kinder und Jugendliche von zehn bis 14 Jahren. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich,.
Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Sicherheitskonferenz haben Stadt, Justizbehörde und Polizei ihre Kooperationsvereinbarung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen erneuert.
Mit einem Infostand präsentierten sich der Fachbereich Gesundheit und die Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf der Hochstraße beim Hitzeaktionstag. Der Schutz vulnerabler Gruppen steht im Vordergrund.
Einer der bedeutendsten deutschen Gegenwartskünstler, Tobias Rehberger, kommt nach Krefeld. Beim nächsten Kunst-Impuls am Donnerstag, 1. August, spricht Katia Baudin, Leiterin der Kunstmuseen Krefeld, mit dem Künstler über seine Arbeit und seine interaktive und aktuell in Krefeld ausgestellte Installation „Seascapes“.
Der nächste Trödelmarkt „Kitsch, Kunst & Co.“ auf dem Sprödentalplatz in Krefeld findet am Samstag, 17. August, statt. Der Verkauf der Standplatzkarten wird am Freitag, 9. August, von 12 bis 17 Uhr in der Servicestelle des Fachbereichs Finanzservice, Petersstraße 9 (Hofeingang), durchgeführt.
Das Archäologische Museum Krefeld veranstaltet den „Limes-Sonntag“ am 28. Juli von 11 bis 18 Uhr anlässlich der Anerkennung des Kastells Gelduba als Welterbe-Stätte am Niedergermanischen Limes. Der Eintritt in das Archäologische Museum an der Rheinbabenstraße und das Programm sind an diesem Tag kostenfrei.
Regierungspräsident Thomas Schürmann hat Oberbürgermeister Frank Meyer einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 1.329.425 Euro überreicht. Diese Förderung hilft der Stadt Krefeld, die IT-Administration an Schulen zu finanzieren und professionelle Strukturen aufzubauen.
Die Kirmes in Uerdingen findet von Freitag, 19., bis Dienstag, 23. Juli, statt. Auf dem historischen Marktplatz der Rheinstadt sind 14 große und kleine Geschäfte vertreten. Die Kirmes- bzw. die Jahrmarktstradition in Uerdingen ist fast 600 Jahre alt.