Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Rechtsanspruch ab 2026: Stadt erfragt den Krefelder Ganztagsbedarf
Ab dem Schuljahr 2026/2027 greift für Grundschülerinnen und Grundschüler ein gesetzlicher Anspruch auf einen Ganztagsplatz in der Grundschule. Eine anonyme Elternumfrage soll präzises Meinungsbild schaffen.
So läuft die Elternumfrage ab.Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefelder Jury nominiert Gerhard Hahn für den „City-Artist 2024“
Das NRW-Kultursekretariat hat gemeinsam mit seinen Mitgliedsstädten den Kunstpreis „City-Artist 2024“ ausgeschrieben. Eine lokale Krefelder Jury unter der Federführung des Kulturbüros hat nun den Künstler Gerhard Hahn nominiert.
City Artist Hahn
Kreativität trifft Technik: MSM-Schüler tüfteln mit 3D-Druckern
Im Rahmen einer Kooperation arbeitet die Hochschule Niederrhein mit dem Maria-Sibylla-Merian-Gmynasium zusammen. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten angeleitet durch die Studierenden im "MakerSpace" der Hochschule.
Zehn Schülerinnen und Schüler des Maria-Sibylla-Merian-Gymnasiums nahmen am 3D-Drucker-Workshop im "MakerSpace" der Hochschule Niederrhein teil.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Kita-Neubau an Griesbacher Straße ist Thema im Planungsausschuss
Die Stadt Krefeld plant nun die Aufstellung eines Bebauungsplans, um die nötigen planungsrechtlichen Voraussetzungen zu schaffen. Am Donnerstag, 20. Juni, wird das Thema im Stadtrat besprochen.
Kinder in einer Krefelder Kita.
Vorbereitung für wichtigen Lückenschluss der Promenade
Der nächste Entwicklungsschritt für die Krefelder Promenade als 14,5 Kilometer langer Radschnellweg zwischen Forstwald und Uerdingen durch die Krefelder Innenstadt wird vorbereitet. Arbeiten an Bahnübergängen und Rampe sind geplant.
Die Grafik zeigt den Verlauf der Promenade im Bereich Weiden/Kuhleshütte. Unten im Bild ist der Bereich zu sehen, wo die Promenade bisher am Verschubbahnhof endet und künftig als Rampe weitergeführt wird. Oben erfolgt über die Kuhleshütte der Anschluss an den Promenadenteil Oppum Linn. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Digitaler Zwilling

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Folklore-Fest am 16. und 17. August in Krefeld
Das Folklore-Fest in Krefeld am letzten Wochenende der Sommerferien verspricht wieder internationales Flair in der Innenstadt. Bands und Musiker spielen am Freitag, 16., und Samstag, 17. August, rund um den Platz An der Alten Kirche.
Das Folklorefest am Platz an der Alten Kirche in Krefeld. Archivbild. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Mediothek beteiligt sich an Bibliotheks-Nutzer-Studie „Sentobib“
Die Mediothek Krefeld beteiligt sich an einem wissenschaftlichen Projekt zur Publikumsforschung. Die Bibliotheks-Nutzer-Studie „Sentobib“ richtet sich sowohl an Kundeninnen und Kunden der Mediothek, als auch an alle Krefelder Bürgerinnen und Bürger, die das Haus noch nicht nutzen.
Die Mediothek Krefeld beteiligt sich an einem wissenschaftlichen Projekt zur Publikumsforschung. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Auftakt der Serenadenkonzerte am 30. August auf Burg Linn in Krefeld
Die Freunde der Kammermusik dürfen sich auf die neue, am Freitag, 30. August, um 20 Uhr beginnende Saison der Serenadenkonzerte auf Burg Linn in Krefeld freuen. Der Serenaden-Organisator Jürgen Eichendorf vom städtischen Kulturbüro hat einmal mehr eine Konzertsaison zusammengestellt, die neugierig macht.
Die traditionsreiche Reihe der Krefelder Serenadenkonzerte beginnt ihre 66. Auflage mit dem Duo Luisa Imorde (Klavier) und Johannes Przygodda (Cello). Foto: Wesely und Jost
Krefelder Seifenkistenrennen am 25. August in 20. Auflage
Das Seifenkistenrennen hat in Krefeld eine lange Tradition. Bereits in den 1950er-Jahren hat es erste Rennen mit den Seifenkisten gegeben, die bis in die 1970er-Jahre reichten. Die Veranstaltung in der Neuausgabe ist dann 1998 durch einen Impuls aus dem Freizeitzentrum Süd wiederbelebt worden.
Organisatoren und Sponsoren des Krefelder Seifenkistenrennens freuen sich auf die Veranstaltung am 25. August: (von links) Michaela Rausch, Sponsoring Spezialistin der Sparkasse Krefeld, Silke Wintersig, Leiterin der Abteilung Jugend, Matthias Raeth, stellvertretender Leiter des FZ Süd, Jens Klingenberg vom ACV und Stadtdirektor Markus Schön. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Präsidentin von Tamasu Butterfly zu Gast im Krefelder Rathaus
Nach der Japan-Reise von Oberbürgermeister Frank Meyer im April dieses Jahres kam es nun zu einem schnellen Gegenbesuch. Takako Osawa, Präsidentin und Geschäftsführerin von Tamasu Butterfly, des Weltmarktführers für Tischtennis-Equipment aus Tokio
Takako Osawa, Präsidentin und Geschäftsführerin von Tamasu Butterfly, des Weltmarktführers für Tischtennis-Equipment aus Tokio, machte auf ihrer Reise zu den Olympischen Spielen in Paris einen Zwischenstopp im Krefelder Rathaus: (von links) David Peters vom Büro des Oberbürgermeisters, Dr. Simon Jenniches, Stadtdirektor Markus Schön, Takako Osawa, Patrick A. Wisotzky, Japan-Experte und Geschäftsführer der Hafen Krefeld GmbH & Co. KG, WFG-Prokurist Andreas Struwe sowie Geschäftsführer Osamu Sakamura und Hiroshi Kimura von der Krefelder Niederlassung der Tamasu Butterfly Europa GmbH. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof