Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Planrecht für neue Bezirkssportanlage Gellep-Stratum
Am Standort Düsseldorfer Straße/Fegeteschstraße sollen ein Großspielfeld sowie ein Kleinspielfeld aus Kunstrasen, ein Multifunktionsspielfeld und ein naturnaher Bewegungsraum, zwei Boule-Bahnen, ein Funktionsgebäude, Lagerkapazitäten sowie ein Parkplatz entstehen.
Der Kunstrasen-Platz am Hölschen Dyk
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, L. Strücken
Gesamtschule Kaiserplatz: Stratosphären-Mission mit Happy End
Ein halbes Jahr bereiteten die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Kaiserplatz den Aufstieg ihres Stratosphären-Ballons vor. Das vom Förderverein finanzierte Projekt reiht sich ein in viele weitere Aktionen der MINT-begeisterten Gesamtschule Kaiserplatz.
Die Gesamtschule Kaiserplatz zelebrierte den Ballonstart auf dem Schulhof als ein großes Gemeinschaftsprojekt.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Entscheidungen für Quartier Grotenburg im Planungsausschuss
Rund um das Grotenburg-Stadion und den Krefelder Zoo werden in den nächsten Jahren mehrere städtebauliche Entwicklungen umgesetzt. Es geht unter anderem um ein neues Wohnquariter mit Kita, um die Neuordnung des Verkehrs und den barriefreien Haltestellenumbau.
Im Grotenburg-Quartier befinden sich diverse städtebauliche Maßnahmen in der Planung.Bild: Stadt Krefeld, Digitaler Zwilling
Zwei weitere Unternehmen Mitglied im Krefelder Klimapakt
Mit der Helios Klinikum Krefeld GmbH und der Seidenweberhaus GmbH, Betreiberin des Seidenweberhauses und der Yayla-Arena, sind zwei weitere Krefelder Unternehmen Mitglied im Klimapakt und wollen damit den Klimaschutz in Krefeld voranbringen.
Neue Unterzeichner des Krefelder Klimapaktes (v. l.): Alexander Holubars (Geschäftsführer des Helios Klinikums Krefeld), Dezernentin Sabine Lauxen, Thomas Haarmeier (Chefarzt der Neurologischen Klinik, Ärztlicher Direktor).Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Stadt stellt Plattform für Leerstands- und Ansiedlungsmanagement vor
Ein weiterer, wichtiger Schritt im Kampfe gegen den Leerstand - die Stabsstelle Innenstadt hat eine neue Software vorgestellt, die Eigentümer, Makler und Suchende passgenau zusammenbringt.
Innenstadtkoordinator Thomas Brocker und Erdgeschossenflächenmanager Leonhard Sibbing stellen die neue digitale Plattform für Leerstands- und Ansiedlungsmanagement vor.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Flickering Lights (Marianne Brandt) von Künstler Philippe Parreno
Neben den Werken in der Ausstellung Museum grenzenlos mit dem FRAC Grand – Large Hauts-de-France in Dünkirchen ist nun ein weiteres wichtiges Werk eines der bedeutendsten französischen Künstler der Gegenwart in Haus Lange „eingezogen“ – diesmal jedoch auf Dauer.
Schenkung an die Kunstmuseen Krefeld: Flickering Lights (Marianne Brandt) von Künstler Philippe Parreno. Foto: Kunstmuseen Krefeld
Stadtbad-Open: Kostenfreie Karten für die Auftaktveranstaltung
Stadtbad Neusser Straße: Jetzt zieht hier neues Leben ein – mit einer neuen Gestaltung des Eingangsbereiches wird für das Projekt anlässlich von „Stadtbad-Open“ großflächig geworben. Mit Bildern, Skizzen und Texten wird von Bogen von der Geschichte bis in die Zukunft des Gebäudes gespannt.
Die Stadtbad-Open bieten ein vielfältiges Programm in den kommenden Wochen, an dem sich zahlreiche Akteure beteiligen. Hier vor dem neugestalteten Eingangsbereich des alten Stadtbads an der Neusser Straße. Foto: Stadt Krefeld, Presse- und Kommunikation, Andreas Bischof
87-jähriger Peter Nieskens nimmt noch einmal am Seifenkistenrennen teil
Peter Nieskens saß in seinem Leben bislang einmal in einer Seifenkiste. Das war 1951. Die Bundesrepublik war damals gerade einmal zwei Jahre alt, Nieskens ein rühriger Jugendlicher aus Traar. Vom ersten Krefelder Seifenkistenrennen erfuhr er aus der Volksschule.
Peter Nieskens hat sich 73 Jahre nach dem ersten Krefelder Seifenkistenrennen nun noch einmal für die Jubiläumsausgabe am 25. August angemeldet. Seine Lebenspartnerin Doris Bauerfeld wird ihn zur Rennstrecke begleiten. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Stadtverwaltung macht Vorschläge für Radverbindungen
Das Land NRW hat die Kommunen um Stellungnahme gebeten. In Krefeld gibt es großes Potenzial für Radschnellverbindungen in die benachbarten Kommunen. Das Land trägt für den Ausbau die Kosten.
Radschnellverbindungen
Kostenfreier Eintritt zum Poesiefestival am 24. August im Stadtbad
Auf dem Freibadgelände an der Gerberstraße 55, das vom Verein „Freischwimmer“ bespielt wird, findet am Samstag, 24. August, von 18 bis 22 Uhr das „Poesiefestival im Stadtbad“ statt.
Poesiefestival