23 Mannschaften aus 17 Kitas sorgten darüber hinaus für einen kleinen Rekord: So viele Teilnehmende hatte das Turnier noch nie. Es war bereits das fünfte Fußballfest, das die städtische Kita Neuhofsweg in Kooperation mit der RSG Verberg/Gartenstadt aufgezogen hat.
An der St.-Anton-Straße 100 in der Krefelder Innenstadt ist ein kleiner Park geplant, der für die Krefelder Bürgerinnen und Bürger einen Erholungsraum inmitten eines urbanen Quartiers bieten soll.
Zusammen mit dem Ukrainischen Kulturverein Kobsar hat das Zentrum für digitale Lernwelten (ZfdL) ukrainischen Kindern und Jugendlichen einen MINT-Kurs zum Thema Künstliche Intelligenz (KI)/ChatGPT ermöglicht.
Emilia Ditzen absolviert ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der LVR Gerd Jansen Schule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Bewegung. 270 Schülerinnen und Schüler verteilen sich hier auf die Klassen eins bis zehn.
Ab Anfang 2025 soll die Umsetzung der Maßnahmen beginnen. Konkret geht es um die Errichtung von Photovoltaikanlagen, die Installation von Wärmepumpen, die Umrüstung auf LED-Technik, hydraulische Abgleiche und den Einsatz von Sensorik.
Die Kunstmuseen Krefeld laden am Donnerstag, 3. Oktober, von 17 bis 21 Uhr zum nächsten Kunst-Impuls ins Kaiser-Wilhelm-Museum am Joseph-Beuys-Platz ein. Unter dem Motto „Kunst der Bewegung“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm.
Grenzhindernisse reduzieren und bestenfalls beseitigen, beispielsweise in den Bereichen Sicherheit, Arbeitsmarkt und Mobilität – das ist Ziel der „Grenzlandkonferenz“. Die Stadt Krefeld war nun Ausrichter der fünften Auflage der grenzüberschreitenden Großveranstaltung,
Idealerweise vergehen vom Eingang des Notrufs bis zum Eintreffen des Rettungswagens im Krefelder Stadtgebiet in 90 Prozent der Fälle nur maximal acht Minuten. Diese sogenannte Hilfsfrist, ein Planungs- und Qualitätsmerkmal für die Einsätze des Rettungsdienstes, ist in Krefeld mit aktuell 80 Prozent nicht erreicht.
Die Stadt Krefeld ist Ausrichterin der nordrhein-westfälischen „Grenzlandkonferenz 2024“. Oberbürgermeister Frank Meyer wird am Donnerstag, 26. September, rund 400 geladene Gäste aus den Niederlanden, Nachbarkommunen und des Landes NRW auf der Rennbahn begrüßen
Das Festival „Move! – Krefelder Tage für modernen Tanz“ wird vom Urban Arts Ensemble Ruhr am Samstag, 28. September, um 20 Uhr mit ihrer Produktion „Cracks“ eröffnet.