Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Fußballfest der Krefelder Kitas wird zur Rekordveranstaltung
23 Mannschaften aus 17 Kitas sorgten darüber hinaus für einen kleinen Rekord: So viele Teilnehmende hatte das Turnier noch nie. Es war bereits das fünfte Fußballfest, das die städtische Kita Neuhofsweg in Kooperation mit der RSG Verberg/Gartenstadt aufgezogen hat.
Kita Fußballturnier Elfrath
Pocket-Park an St.-Anton-Straße soll Erholungs- und Bildungsraum sein
An der St.-Anton-Straße 100 in der Krefelder Innenstadt ist ein kleiner Park geplant, der für die Krefelder Bürgerinnen und Bürger einen Erholungsraum inmitten eines urbanen Quartiers bieten soll.
Parkbank auf einer Wiese. Foto: pixabay
Nachgefragte Premiere: KI-Kurs für ukrainische Kinder und Jugendliche
Zusammen mit dem Ukrainischen Kulturverein Kobsar hat das Zentrum für digitale Lernwelten (ZfdL) ukrainischen Kindern und Jugendlichen einen MINT-Kurs zum Thema Künstliche Intelligenz (KI)/ChatGPT ermöglicht.
Im "MediaLab" des Zentrums für digitale Lernwelten kamen zehn ukrainische Kinder und Jugendliche zusammen, um an einem Medienkompetenz-Kurs zum Thema Künstliche Intelligenz teilzunehmen.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Freiwilligenarbeit an der Förderschule: Helfer als tragende Stützen
Emilia Ditzen absolviert ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der LVR Gerd Jansen Schule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Bewegung. 270 Schülerinnen und Schüler verteilen sich hier auf die Klassen eins bis zehn.
Ohne sie geht es nicht: FSJlerinnen wie Emilia Ditzen (links) und Ela Uçar sind elementare Bestandteile des Alltags an der LVR Gerd Jansen Schule. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
19 städtische Gebäude sollen effizient und klimafreundlich werden
Ab Anfang 2025 soll die Umsetzung der Maßnahmen beginnen. Konkret geht es um die Errichtung von Photovoltaikanlagen, die Installation von Wärmepumpen, die Umrüstung auf LED-Technik, hydraulische Abgleiche und den Einsatz von Sensorik.
ZGM-Leiter Rachid Jaghou (l.) und Michael Pietzner von der E1 Energiemanagement GmbH unterschreiben den Auftrag zur Feinanalyse. Im Hintergrund (v.l.): Sirin Tezcan-Kamper (dena), Agatha Majcher (dena), Carola Schellhorn (ZGM), Maria Pantiou (Energy 4Climate), Geschäftsführer Christian Mildenberger (Energy 4Climate)Foto: dena, Andreas Bischof

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Oberbürgermeister Frank Meyer empfängt Sternsinger im Rathaus
Dieser Empfang hat Tradition im Krefelder Rathaus: Kurz vor dem Weihnachtsfest darf Oberbürgermeister Frank Meyer Jahr für Jahr eine Delegation der Sternsinger-Aktion im Foyer des Rathauses am Von-der-Leyen-Platz begrüßen.
Empfang der Sternsinger im Krefelder Rathaus durch Oberbürgermeister Frank Meyer. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Sicherheitsprüfungen an 20 Grundschulstandorten abgeschlossen
Im Rahmen der angekündigten Sicherheitsprüfungen an allen städtischen Schulen hat die Stadt Krefeld bisher 20 Grundschulstandorte auf ihre baulichen Schutzmaßnahmen kontrolliert. Dies macht knapp zwei Drittel der 31 Grundschulen aus, die bei den Ortsbegehungen Priorität haben.
Symbolbild Schule. Bild: Pixabay User victorsteep
Ampelmännchen Meister Ponzelar soll innerhalb der Wälle leuchten
Ob Meister Ponzelar künftig als Ampelmännchen innerhalb der vier Wälle leuchten wird, entscheiden am Dienstag, 17. Dezember, die Mitglieder des Haupt- und Beschwerdeausschusses. In vielen deutschen Städten wurden die genormten Ampelmännchen schon durch lokale Darstellungen ersetzt.
Denkmal auf dem Südwall Ecke Ostwall. Foto: Stadt Krefeld, Stadtarchiv
11. Sonderveröffentlichung Dezember 24: Weihnachtsmärkte
Der Weihnachtsmarkt „Made in Krefeld Special“ ist binnen weniger Jahre zu einer festen Größe geworden. In den Wochen vor Heiligabend ist er ein beliebter Treffpunkt mit festlicher Stimmung.
Impressionen vom Made in Krefeld Special-Weihnachtsmarkt an der DionysiuskircheFoto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Weihnachtsmarkt in historischem Ambiente von Burg Linn in Krefeld
Der Weihnachtsmarkt rund um Burg Linn in Krefeld findet traditionell am zweiten Adventswochenende statt. Etwa 120 Händler, Handwerker und Gastronomen werden von Freitag, 6., bis Sonntag, 8. Dezember, auf dem Weihnachtsmarkt ihre Buden und Stände aufbauen.
Weihnachtsmarkt in Linn