Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Deutsches Textilmuseum Krefeld stellt sein Jahresprogramm vor
Im Deutschen Textilmuseum Krefeld wurde das Jahresprogramm 2025 vorgestellt. Die nächste Ausstellung im Haus am Andreasmarkt beginnt am Sonntag, 16. Februar, mit „Zwiegespräche mit Fotografien von Corina Gertz“.
(von links nach rechts) Museumspädagogin Silke Büchel, stellvertretende Leiterin Dr. Isa Fleischmann-Heck und Volontärin Jeanne Spriet stellen das Jahresprogramm des Deutschen Textilmuseums vor. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
CDU-Kommunalpolitiker Dr. Hans-Josef Ruhland ist gestorben
Der langjährige CDU-Kommunalpolitiker Dr. Hans-Josef Ruhland ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Ruhland wurde am 17. Mai 1939 in Krefeld geboren. Er lernte Betriebsschlosser bei den damaligen Deutschen Edelstahlwerken und holte sein Abitur am Fichte-Gymnasium nach.
Dr. Hans-Josef Ruhland (Mitte) 2011 bei der Grundsteinlegung des Cornelius-de-Greiff-Stifts. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Telenotarztsystem Niederrhein geht den nächsten Schritt
Am Mittwoch, 22. Januar kam die Trägergemeinschaft Telenotarztsystem Niederrhein im Krefelder Rathaus zusammen, um die öffentlich-rechtliche Rahmenvereinbarung für das Projekt zu unterzeichnen.
In Krefeld wurde jetzt die Vereinbarung zum Telenotarzt unterzeichnet. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Stadt und Schulen intensivieren Bemühungen um mehr Sicherheit
Die Stadt Krefeld baut ihre Bemühungen um mehr Sicherheit an den hiesigen Schulen aus. Dazu haben sich Verwaltung und Schulen nun zu einem regelmäßigen Austausch verabredet, um städtische und pädagogische Aufgabenfelder sowie Kompetenzen systematisiert miteinander zu verflechten.
Symbolbild Schule. Bild: Pixabay User victorsteep
Sparkasse Krefeld neues Mitglied im Klimapakt
Die Sparkasse Krefeld ist neues Mitglied des Klimapaktes und unterstützt damit die Ziele des 2023 gegründeten Bündnisses für mehr Klimaschutz in Krefeld. Insgesamt 46 Unternehmen und Initiativen gehören inzwischen dem Krefelder Klimapakt an.
Die Sparkasse ist neues Mitglied im Klimapakt (von links): Hannah Finke (Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit), Christin Kaulhausen (Leiterin Vorstandstabs Sparkasse), Oberbürgermeister Frank Meyer, Sparkassenvorstand Lothar Birnbrich, Umweltdezernentin Sabine Lauxen und Markus Knaup (Leiter Liegenschaftsmanagement Sparkasse). Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Neues Präventionsprojekt zur Zahngesundheit für Kita-Kinder
Die Städtische Kita Felbelstraße besuchte den Fachbereich Gesundheit: der Zahnärztliche Dienst erweitert sein Präventionsangebot. Weitere Kitas können dieses Programm wahrnehmen.
Zahnärztlicher Dienst Kita Felbelstraße
Helmut Wenderoth verabschiedet sich als Teil des Kresch-Teams
Diesmal war der Schlussapplaus noch viel stärker als sonst: Mit der Premiere des Stücks „Der Junge mit dem Koffer“ verabschiedet sich Regisseur Helmut Wenderoth als Teil des Kresch-Teams.
Bei der Premiere des Kresch-Stücks "Der Junge mit dem Koffer": (v.l.) Oberbürgermeister Frank Meyer, Regisseur Helmut Wenderoth, Kulturbeauftragte Dr. Gabriele König und Kresch-Intendantin Isolde Wabra. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Fördermittel für Kleinprojekte mit grenzüberschreitendem Charakter
Seit diesem Jahr können im neuen „Kleinprojektefonds“ im Rahmen des Förderprogramms INTERREG VI Deutschland-Nederland grenzüberschreitende Klein- und Mini-Projekte mit EU-Mitteln unterstützt werden.
Logo der euregio rhein-maas-nord. Grafik: euregio rhein-maas-nord
Westufer des Elfrather Sees nach Schäden neu gestaltet
Die Neugestaltung im Bereich der Hundefreilaufzone am Elfrather See umfasste drei Abschnitte und erfolgte durch das Einbringen sogenannter Wassersteine sowie die Verarbeitung weiteren feinkörnigen Füllmaterials.
Der westliche Uferbereich des Elfrather Sees ist neu gestaltet worden.
Oberbürgermeister dankt Akteuren der Kinderhospizarbeit
Ziel des Tages der Kinderhospizarbeit ist es, die Inhalte der Kinder- und Jugendhospizarbeit und ihre Angebote stärker in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu verankern. Oberbürgermeister Frank Meyer spricht sich in einem Video zum Tag der Kinderhospizarbeit, jedes Jahr am 10. Februar, seinen Dank aus.
Kinderhospizarbeit