Im Deutschen Textilmuseum Krefeld wurde das Jahresprogramm 2025 vorgestellt. Die nächste Ausstellung im Haus am Andreasmarkt beginnt am Sonntag, 16. Februar, mit „Zwiegespräche mit Fotografien von Corina Gertz“.
Der langjährige CDU-Kommunalpolitiker Dr. Hans-Josef Ruhland ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Ruhland wurde am 17. Mai 1939 in Krefeld geboren. Er lernte Betriebsschlosser bei den damaligen Deutschen Edelstahlwerken und holte sein Abitur am Fichte-Gymnasium nach.
Am Mittwoch, 22. Januar kam die Trägergemeinschaft Telenotarztsystem Niederrhein im Krefelder Rathaus zusammen, um die öffentlich-rechtliche Rahmenvereinbarung für das Projekt zu unterzeichnen.
Die Stadt Krefeld baut ihre Bemühungen um mehr Sicherheit an den hiesigen Schulen aus. Dazu haben sich Verwaltung und Schulen nun zu einem regelmäßigen Austausch verabredet, um städtische und pädagogische Aufgabenfelder sowie Kompetenzen systematisiert miteinander zu verflechten.
Die Sparkasse Krefeld ist neues Mitglied des Klimapaktes und unterstützt damit die Ziele des 2023 gegründeten Bündnisses für mehr Klimaschutz in Krefeld. Insgesamt 46 Unternehmen und Initiativen gehören inzwischen dem Krefelder Klimapakt an.
Die Städtische Kita Felbelstraße besuchte den Fachbereich Gesundheit: der Zahnärztliche Dienst erweitert sein Präventionsangebot. Weitere Kitas können dieses Programm wahrnehmen.
Diesmal war der Schlussapplaus noch viel stärker als sonst: Mit der Premiere des Stücks „Der Junge mit dem Koffer“ verabschiedet sich Regisseur Helmut Wenderoth als Teil des Kresch-Teams.
Seit diesem Jahr können im neuen „Kleinprojektefonds“ im Rahmen des Förderprogramms INTERREG VI Deutschland-Nederland grenzüberschreitende Klein- und Mini-Projekte mit EU-Mitteln unterstützt werden.
Die Neugestaltung im Bereich der Hundefreilaufzone am Elfrather See umfasste drei Abschnitte und erfolgte durch das Einbringen sogenannter Wassersteine sowie die Verarbeitung weiteren feinkörnigen Füllmaterials.
Ziel des Tages der Kinderhospizarbeit ist es, die Inhalte der Kinder- und Jugendhospizarbeit und ihre Angebote stärker in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu verankern. Oberbürgermeister Frank Meyer spricht sich in einem Video zum Tag der Kinderhospizarbeit, jedes Jahr am 10. Februar, seinen Dank aus.