Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Nach zweijährigem Lehrgang: Montessori-Diplom für 15 Teilnehmende
Zwei Jahre lang haben sie sich abends nach ihrem Job und am Wochenende weitergebildet, nun legten 15 Frauen und Männer erfolgreich die Prüfung für das Montessori-Diplom ab.
Lehrgangsleiter Joachim Cuypers (2. v. li.) gratulierte zusammen mit mehreren Dozenten des zurückliegenden Lehrgangs den 15 Absolventen des Montessori-Diploms.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefelder Preisträgerin beim Wettbewerb des Kultursekretariats NRW
An einem Wettbewerb des Kultursekretariats NRW hat Edith Voges aus Krefeld erfolgreich teilgenommen. Zum Thema „Ich bin von hier – Erlebte Diversität“ sollten eigene Erfahrungen festgehalten werden.
Edith Voges hat für Krefeld erfolgreich am Wettbewerb des NRW-Kultursekretariats teilgenommen. Foto: Nils Voges
Krefeld unter den drei besten Sportabzeichen-Städten in NRW
Über 3000 Krefelderinnen und Krefelder haben im Jahr 2023 erfolgreich das Sportabzeichen absolviert. Darunter waren 2730 Schüler, 306 Polizisten und drei Jubilare, die mehr als 25 Mal das Sportabzeichen abgelegt haben.
Symbolbild Sport. Bild: pixabay User RemazteredStudio
Zwei Krefelder Schriftsteller erhalten deutschen Album-Charts-Award
Oberbürgermeister Frank Meyer sprach Bernhard Hennen und Torsten Weitze für den „Nummer 1 Award“ der offiziellen Deutschen Albumcharts seine Gratulation aus. Die beiden Autoren sind für ihre Mitwirkung am Albumprojekt „Finsterwacht“ der Band Saltatio Mortis ausgezeichnet worden.
Bernhard Hennen und Torsten Weitze bei den Dreharbeiten zum Video zu "Finsterland". Foto: privat
Sommerleseclub in Mediothek: Anmeldung ab 2. Juli möglich
Der Sommerleseclub (SLC) der Mediothek Krefeld beginnt am Dienstag, 2. Juli: Ab dann können sich Lese- und Kreativteams aller Altersgruppen wie auch einzelne Lesefreunde dazu anmelden. Saskia Schumann, Sara Wackers und Anja Küper vom Organisationsteam haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Hinten von links: Wolfgang Boventer, Bürgerstiftung, Saskia Schumann und Anja Küper, Sommerleseclub-Team Mediothek, Peter Lengwenings, Freunde und Förderer der Mediothek.Vorne von links: Sara Wackers, Mediothek, Margot Erbslöh, BürgerstiftungFoto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Kita Geldernsche Straße: Projektwoche als Erkundungsreise für Kinder
Die Projektwoche in der Kita Geldernsche Straße war so vielschichtig und bunt wie die Einrichtung selbst. Jeden Tag kommen Kinder mit Wurzeln aus 17 verschiedenen Ländern hierhin.
Kita Geldernsche Straße
Vorbereitungen für Europawahl laufen auf Hochtouren
Ein Blick hinter die Kulissen des Krefelder Briefwahlbüros. „Für das Projekt ‚Europawahl‘ arbeiten wir alle Hand in Hand und sind gut organisiert“. „Die Wochen vor der Europawahl und der Wahltag selbst stellen für das ganze Team eine echte Herausforderung dar“, sagt Dezernentin Cigdem Bern.
Briefwahlbüro Europawahl
Ukrainische Filmtage: Vorführungen in der Krefelder Fabrik Heeder
Der Verein Blau-Gelbes-Kreuz präsentiert in Kooperation mit dem Generalkonsulat der Ukraine in Düsseldorf die Filmreihe in 15 nordrhein-westfälischen Städten – auch in Krefeld.
Filmplakate zu den Ukrainischen Filmtagen in Krefeld. Fotos: Veranstalter
Stadtrat verabschiedet Doppelhaushalt für die Jahre 2024 und 2025
Der Haushalt hat für das Jahr 2024 ein Volumen von rund 1,14 Milliarden Euro, für 2025 von rund 1,17 Milliarden Euro und weist für diese beiden Jahre wie auch für die mittelfristige Finanzplanung bis 2028 im Jahresergebnis eine „schwarze Null“ aus. Dadurch bleibt Krefeld finanzwirtschaftlich eigenständig handlungs- und entscheidungsfähig.
Das Rathaus am Von-der-Leyen-Platz. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Neugestaltung des Theaterplatzes: Stadtrat macht den Weg frei
Der geplante Architektenwettbewerb für das neue Stadthaus auf dem zentralen Innenstadtplatz kann an den Start gehen. Der Abriss des Seidenweberhauses wurde in geheimer Abstimmung nochmals mehrheitlich bekräftigt.
Das Seidenweberhaus, die Mediothek und das Theater aus der Vogelperspektive.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Kontakt

Martin Ott

Telefon: 0 21 51 / 86-1402

E-Mail: martin.ott@krefeld.de

Zimmer B 234

Anschrift

Medien (Presseamt)

Von-der-Leyen-Platz 1

47798 Krefeld