Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Gymnasium Fabritianum gewinnt drei Stadtmeistertitel im Handball
Das Gymnasium Fabritianum ist unter Krefelds weiterführenden Schulen ein echtes Handball-Gewicht: Bei den Stadtmeisterschaften hat das Gymnasium aus Uerdingen nach sieben ausgespielten Turnieren drei Titel gewonnen.
An den diesjährigen Handball-Stadtmeisterschaften der weiterführenden Schulen, hier mit den U14- und U16-Mädchen, nahmen rund 270 Schülerinnen und Schüler teil, verteilt auf sieben verschiedene Altersklassen. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Europa-Café: Azubis der Stadtverwaltung berichten von ihren Praktika im Ausland
Am 12. Dezember bot das „Europa-Café“ der Stadt Krefeld in den Räumlichkeiten des Café Paris eine spannende Plattform für Nachwuchskräfte der Stadtverwaltung. Auszubildende berichteten in einer moderierten Gesprächsrunde von ihren Erfahrungen während ihrer vierwöchigen Auslandspraktika.
Die Azubis Andrea Baden, Elias Klier, Zoe Wenig und Wilfried Box.(von links) berichteten im Europa-Café über ihre Erfahrungen im europäischen Ausland. Foto: Stadt Krefeld, A. Bischof
Claudia Reich und ihr Kunstprojekt „Heiligtum von Elfrath“
Die Krefelder Künstlerin Claudia Reich hat in den vergangenen zwei Monaten das „Heiligtum von Elfrath“ für ein Kunstprojekt erkundet. „Der Ort hat mich sofort gepackt, und ich wollte dort ein Kunstprojekt machen“, sagt Reich.
Bildunterschrift: Die Künstlerin Claudia Reich stellt ihr Kunstprojekt "Heiligtum in Elfrath" vor. Das Projekt wurde vom Kulturbüro der Stadt Krefeld gefördert. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Krefeld – Sicherer Ort für Frauen
Mit dem Titel „Krefeld – Sicherer Ort für Frauen“ hat der Rat der Stadt Krefeld Ende 2023 einen umfangreichen Maßnahmenkatalog beschlossen zur Gewährleistung der Sicherheit von Frauen im öffentlichen und privaten Umfeld.
Das Rathaus am Von-der-Leyen-Platz. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Stadtverwaltung legt neues "Stärkungspaket 2.0 vor
20 Einzelmaßnahmen für Sicherheit, Sauberkeit und Aufwertung: Oberbürgermeister Frank Meyer betont Erfolge des ersten Stärkungspakets für die Krefelder Innenstadt.
Stärkungspaket 2.0

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Kommunales Integrationszentrum: Neue Elternmoderatoren zertifiziert
Im Kommunalen Integrationszentrum Krefeld fand die Zertifizierungsfeier des Projekts „Eltern mischen mit – Mitwirken heißt verändern“ statt. Das vom Elternnetzwerk Nordrhein-Westfalen (NRW) initiierte Projekt stärkt die nach Deutschland migrierten Eltern und Kinder.
Die neuen Elternmoderatorinnen. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Kommunales Integrationszentrum
Krefelder Bandoneon-Preis 2023 an Omar Massa verliehen
Der argentinische Musiker Omar Massa hat den Krefelder Bandoneon-Preis 2023 im Stadttheater erhalten. Der Förderverein für das Kulturbüro der Stadt Krefeld verleiht gemeinsam mit der Sparkassen-Kulturstiftung Krefeld anlässlich des 650. Stadtjubiläums den mit 6.500 Euro dotierten Preis.
Preisträger Omar Massa. Foto: Camila Berrio. Die Benutzung der Fotos im Rahmen der Berichterstattung zum Thema ist frei.
„Albitainer“ heißt ab sofort der Treffpunkt am Spielplatz Albrechtplatz
Kreativ geht es zu auf dem „Albi“, wie die Kinder und Anwohner den Spielplatz am Albrechtplatz liebevoll nennen. Das wirkt sich nun ebenfalls auf den „Pop-Up-Container“ aus, der seinen neuen Namen „Albitainer“ im Rahmen einer kreativen und demokratischen Findungsphase erhalten hat.
(hinten von links) Lars Görke, Jennifer Menne (Spielplatzpatin), Aylin Okyar-Köpke (Fachkraft Fachbereich Jugendhilfe)(vorne von links) Helena, Johanna, Daranika, Elietta, Abinya und DakshigaBild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Neue Heimat für den Eissport: Rat entscheidet über Rheinlandhallen
Die neuen Rheinlandhallen sollen weit mehr sein als die künftige Heimat des Krefelder Eissports. Das an der Westparkstraße geplante Gebäude umfasst neben zwei Eisflächen eine Dreifachturnhalle, ein Parkhaus und im Außenbereich einen Bewegungspark für Freizeitsportler.
So soll einmal der neue Gebäudekomplex rund um die neuen Rheinlandhallen aussehen. Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Zentrales Gebäudemanagement
Polnische Schülergruppe aus Poznañ besucht Krefeld
Eine Schülergruppe aus der polnischen Stadt Poznañ war im Rahmen einer internationalen Begegnung für einige Tage zu Gast in Krefeld. Der Austausch wurde organisiert vom Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung, dem Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum sowie der Bursa Szkolna Nummer 2 in Poznañ.
Eine polnische Schülergruppe aus Poznañ beim Austausch in Krefeld mit Jugendlichen aus dem Jugendbeirat im Jugendzentrum Schicksbaum.Bild: Stadt Krefeld, Abteilung Jugend