Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Museums-Uni: Noch freie Plätze für Vortrag von Professor Michael Heber
Für den abschließenden Vortrag der aktuellen Museums-Uni der Kunstmuseen Krefeld und der Hochschule Niederrhein gibt es noch freie Plätze. Professor Michael Heber vom Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik spricht über Kunststoffe und die Verwendung von Plastik in Alltag und Kunst.
Das Kaiser-Wilhelm-Museum. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Im Frühjahr beginnen weitere Projekte im Stadtumbau Uerdingen
In diesem Frühjahr beginnt die Umsetzung weiterer Teilprojekte für den Stadtumbau Uerdingen. So sollen im März die Sanierungsarbeiten an den Herberzhäusern starten.
Herberzhäuser in Uerdingen. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Frank Meyer: „Krefeld braucht weiterhin Mut und Zuversicht“
Mit 350 Gästen aus der Stadtgesellschaft ist Krefeld am Donnerstag offiziell ins neue Jahr gestartet. Für die musikalische Begleitung sorgten die BBugs, die junge Jazzband der Musikschule. In seiner Ansprache formulierte Oberbürgermeister Frank Meyer das Leitthema des Abends: In welcher Stadt möchten wir leben?
Beim Neujahrsempfang würdigte Oberbürgermeister Frank Meyer vor allem das bürgerschaftliche Engagement in Krefeld. Beispielhaft hob er die Initiativen "Spiel ohne Ranzen", Kengerdruum, die Hospiz-Stiftung, die Bürgergesellschaft Schinkenplatz und den Besonderen Weihnachtsmarkt hervor. Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Bewerbung für den „Krefelder Preis für Fantastische Literatur“
Die Stadt Krefeld verleiht im August den mit 10.000 Euro dotierten „Krefelder Preis für Fantastische Literatur“. Ab sofort können sich Autoren und Verlage bewerben. „Der Preis hat einen Ruf wie ein Donnerhall, ist ein Traum für Autoren, ihn zu gewinnen. Alleine auf der Shortlist zu stehen, ist ein Ritterschlag“, betont Bernhard Hennen.
vlnr. Matthias Ackermann (Museumspädagoge des Museums Burg Linn), Bernhard Hennen (Fanatsy-Autor), Simon Hoffmann (Leiter der Mediothek Krefeld) und Boris Burandt (Leiter des Museums Burg Linn)
Projektchor „Crescendo Kids“ sucht junge Sängerinnen und Sänger
Der Crescendo Chor Krefeld sucht für die Aufführung der „Matthäus-Passion“ am Karfreitag, 18. April, Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren für einen neuen Projektchor.
Kids meet Bach des Crescendo Kids Chors. Bild: Crescendo Kids Chor

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Verantwortungsketten zur Unterstützung bei Berufsorientierung
Eine Neuerung zur Unterstützung der Schüler bei der Berufsorientierung wurde jetzt in Krefeld von zahlreichen Akteuren mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung ins Leben gerufen. Im letzten Jahr des Schulbesuchs greift nun die „Verantwortungskette“.
Unterzeichnen zusammen die Kooperationsvereinbarung der Verantwortungsketten: (von links) Dr. Sarah Borgloh (Agentur für Arbeit), Eckart Preen (Krefeld Business), Thomas Becker (Job-Center), Thomas Gütgens (Kreishandwerkerschaft), Markus Schön (Stadtdirektor), Silke Lethen (Schulaufsicht), Kirsten Wittke-Lemm (Unternehmerschaft Niederrhein) Philipp Einfalt (Deutscher Gewerkschaftsbund) und Sonja Pommeranz (Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung). Foto: Stadt Krefeld - D. Jochmann
Eröffnung neuer Räume in „Sammlung in Bewegung“
Im Kaiser-Wilhelm-Museum wurden drei neu eingerichtete Raum als Teil der „Sammlung in Bewegung" vorgestellt. Dabei liegt der Fokus auf Werken von Krefelder Künstlern, die in jüngster Vergangenheit als Schenkungen ans Haus am Joseph-Beuys-Platz gekommen sind. 
Künstlergruppe 45 in der "Sammlung in Bewegung". Foto: Stadt Krefeld - A. Bischof
Obdach Krefeld: ZGM legt Plan- und Kostenfestsetzung vor
An der Feldstraße soll eine zeitgemäße Unterkunft für Obdachlose entstehen. Ziel ist es, perspektivisch die Menschen von der Straße zu holen und ein Leben in Selbstständigkeit zu ermöglichen. Im Betriebsausschuss wird über die weiteren Schritte beraten.
Rachid Jaghou ist Leiter des Zentralen Gebäudemanagements (ZGM). Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Ausschreibung und Markterkundung zum Energiesparcontracting
195 Liegenschaften mit 570 Gebäuden sollen in den nächsten Jahren in Krefeld mit Hilfe eines Energiesparcontractings untersucht, energetisch saniert und optimiert werden. Dazu hat das Zentrale Gebäudemanagement (ZGM) eine europaweite Markterkundung begonnen.
Energiesparcontracting Symbolbild. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Stadt Krefeld gratulierte Hockey-Weltmeistern bei Empfang im Rathaus
Mit Video: Den beiden frischgebackenen Hockey-Weltmeistern Niklas Wellen und Timur Oruz hat Oberbürgermeister Frank Meyer bei einem Empfang der Stadt Krefeld im Rathaus im Namen von Stadtrat, Bürgerschaft und Verwaltung zur Goldmedaille gratuliert.
Die Hockey-Weltmeister Timur Oruz (rechts) und Niklas Wellen (links) tragen sich ins Gästebuch der Stadt ein.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann