Am Internationalen Tag der Kinderrechte hatte die Stadt Krefeld rund 50 Kinder ins Rathaus eingeladen. Zum Aktionstag übergab die Stadtverwaltung den ersten Kitas neu produzierte Stempel.
Ein Abend der Freundschaft und des europäischen Miteinanders auf Burg Linn: Vor genau 60 Jahren, am 21. November 1964, war der Partnerschaftsvertrag zwischen Krefeld und Venlo geschlossen worden.
Nach den zwei Vorfällen schweren sexuellen Missbrauchs an zwei Krefelder Grundschulen vom 20. November wird die Stadt Krefeld als Sofortmaßnahme an allen 56 Schulen in städtischer Trägerschaft eine Sicherheitsüberprüfung vornehmen.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat den renommierten „Digital Award 2024“ gewonnen. Im Finale auf dem Fachkongress „KommDigitale“ in Bielefeld setzte sich Krefeld in der Kategorie „Städte und Gemeinden über 100.000 Einwohnende“ vor München und Leipzig durch.
Die weltpolitische Lage nach der „Zeitenwende“ erörtert Dr. Christoph Heusgen, Vorsitzender der Münchener Sicherheitskonferenz, am Samstag, 16. November, ab 19 Uhr in der Volkshochschule (VHS) Krefeld. Im Gespräch blicken VHS-Leiter Dr. Thomas Freiberger und Heusgen vor allem auf Deutschlands Rolle in der Welt.
Die Sanierung der 50 Jahre alten Mehrzweckhalle, in der neben der Nutzung für den Schulsport unter anderem die Heimspiele der HSG Krefeld ausgerichtet werden, soll rund 20 Millionen Euro kosten. Eine Erfassung des Gebäudezustands hatte zuvor ergeben, dass erheblicher baulicher und technischer Sanierungsbedarf besteht.
In einem neu erworbenen und speziell ausgestatteten Wohnmobil kann der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) seit einem Jahr Beratungsangebote für Prostituierte anbieten und damit den Frauen eine wichtige Unterstützung bei Fragen des Lebensalltags anbieten.
In Krefeld soll die sogenannte Tanzsteuer ab dem kommenden Jahr wegfallen. Damit sollen in erster Linie Veranstalter von Party-Events und Konzerten entlastet werden, weil sie in der Stadt zum breiten Kultur- und Unterhaltungsprogramm beitragen.
Mit der grundlegenden Sanierung und dem Umbau der ehemaligen Seidenfabrik zu einem Gründungszentrum will die städtische Tochtergesellschaft eine lange währende Angebotslücke in der Unterstützung von Gründungswilligen schließen und gleichzeitig einen nachhaltigen Beitrag zur ökologischen und städtebaulichen Verbesserung im Quartier leisten.