Der städtische Fachbereich Gesundheit macht auf die Notwendigkeit von Grippeschutzimpfungen für vulnerable Gruppen sowie weitere Personengruppen aufmerksam und hat entsprechend eine Informationskampagne in den Heimen gestartet.
Eltern-Kind-Gruppen, Familienhebammen oder Hausbesuche für Neugeborene: Im laufenden Jahr haben in Krefeld neun Angebote der Frühen Hilfen von finanzieller Unterstützung aus dem Fonds der Bundesstiftung profitiert.
Seit Februar gibt es an der Hochschule Niederrhein eine von Studierenden ins Leben gerufene Theatergruppe. Das Ensemble mit 15 Mitgliedern macht nun den nächsten Schritt und beginnt eine Zusammenarbeit mit dem Kresch-Theater.
Die Mediothek Krefeld und das „Büro für Leichte Sprache – Niederrhein“ der Lebenshilfe Krefeld bieten am Donnerstag, 5. Dezember, den inklusiven „Leseclub für alle!“ an. Das kostenfreie Angebot findet jeweils am ersten und dritten Donnerstag im Monat in Mediothek am Theaterplatz statt.
Der Abbruch der Werner-Rittberger-Halle an der Westparkstraße soll in diesen Tagen beginnen. Der künftige Eigentümer des Geländes hat angekündigt, mit den vorbereitenden Maßnahmen für den Abriss Ende November zu starten.
Sportlicher Erfolg auf ganzer Linie: Drei Krefelder Athleten haben an den Special Olympics in Berlin teilgenommen – und alle drei haben Medaillenplätze erreicht. Ein Empfang im Rathaus ist geplant.
Den ersten Hansheinz-Hauser-Handwerkspreis der Stadt Krefeld hat Oberbürgermeister Frank Meyer bei einem Festakt in der Musikschule an den Dachdecker Andreas Pavel (34) aus Oppum verliehen.
Der Rat der Stadt Krefeld hat in seiner Sitzung am 20. Juni beschlossen, für das kommende Schuljahr 2023/2024 das Deutschlandticket als Schülerticket einzuführen. Es ist kostenfrei für freifahrtberechtigte Schüler und zum Preis von 29 Euro für selbstzahlende Schüler verfügbar.
Erstmals hat die Stabstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Kooperation mit der gemeinnützigen Stiftung Cooldown Earth eine „Digitale Klimaschule“ für Verwaltungsmitarbeitende in der Volkshochschule angeboten.
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 20. Juni einstimmig beschlossen, dass künftig „Stolpersteine“ ohne eine vorherige Abstimmung mit Haus- oder Grundstückseigentümern verlegt werden können.