Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Move in Town: Uraufführung von „Drift“ im alten Klärwerk in Krefeld
In der hohen Halle herrscht absolute Stille. Durch die vielen großen Fenster erhellt das Tageslicht den Raum. „Ich finde den Körper an so einem Ort sehr klein, sehr verletzlich“, sagt die Choreografin mit dem Künstlernamen SE Struck für die Kompanie „SEE! Kollektiv“.
Klaus Schmidt-Hertzler vom Kulturbüro und Choreographin SE Struck im historischen Klärwerk, wo die Uraufführung von "Drift" stattfinden wird. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Sommerferien-Workshops im Archäologischen Museum Krefeld
Das Archäologische Museum Krefeld bietet während der Sommerferien vier Workshops an. Bereits in der ersten Ferienwoche findet am Dienstag, 11. Juli, von 11 bis 13 Uhr „Lunula und Bulla – Römische Amulette“ statt.
Miniaturansicht der Bataverschlacht in Krefeld. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Martin Kramer
Man trifft sich an der Bar – der Kunst-Impuls am 4. Juli in Krefeld
Beim Kunst-Impuls trifft man sich diesmal „An der Bar“. Denn die Kunstmuseen Krefeld laden am Donnerstag, 4. Juli, von 17 bis 21 Uhr zur Abendöffnung an die „Theken“ des Kaiser-Wilhelm-Museums am Joseph-Beuys-Platz ein.
Liora Epstein in ihrer raumfüllenden Installation "dispersed non-existence“Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Umfrage zum Krefelder Ganztagsbedarf läuft noch bis zum 30. Juni
Ab dem Schuljahr 2026/2027 greift für Grundschülerinnen und Grundschüler ein gesetzlicher Anspruch auf einen Ganztagsplatz in der Grundschule. Damit das Angebot an die Wünsche der Familien in Krefeld angepasst werden kann, möchte die Stadtverwaltung jetzt den potenziellen Bedarf an Ganztagsplätzen in Krefeld ermitteln.
Symboldbild SchuleBild: Pixabay
Seniorenbeirat Krefeld: Gute Resonanz auf „Start in den Sommer“
Der Seniorenbeirat freut sich über die gute Resonanz auf seine Veranstaltung auf dem Dionysiusplatz. Unter dem Motto „Der Seniorenbeirat lädt ein zum Start in den Sommer – Kaffee, Kuchen und Informationen“ waren ältere Bürgerinnen und Bürger eingeladen auf ihre Anliegen und Wünsche aufmerksam zu machen.
Der Krefelder Seniorenbeirat mit Bürgermeisterin Gisela Klaer (4. v. l.) beim "Start in den Sommer".Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Positive Prognose zum Haushaltsergebnis für 2023 bestätigt
Die Verwaltung legt im Finanzausschuss aktuelle Zahlen vor. Der Stadtkämmerer kann ein voraussichtliches Jahresergebnis mit einem Plus von 7,1 Millionen Euro präsentieren.
Das Rathaus der Stadt Krefeld vom Von-der-Leyen-Platz aus.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Stadtmarketing: Paten für Hochbeete auf der „Rhine Side“ gesucht
Im Sommer sollen wieder unterschiedlich bepflanzte Hochbeete das Uerdinger Rheinufer verschönern. Das Stadtmarketing sucht daher noch Paten aus der Bürgerschaft, die bereits sind, eines der Beete zu betreuen.
Im Sommer sollen wieder unterschiedlich bepflanzte Hochbeete das Uerdinger Rheinufer verschönern. Foto: Tourismus NRW, Patrick Gawandtka
Bebauungsplan Nr. 857: Planrecht für Wohnstätte-Quartier in Linn
Ein neues Einfamilienhausgebiet in der Nachbarschaft des Planungsgebietes am Kohlplatzweg befindet sich zurzeit in der Umsetzung.
Burg Linn.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Kunstmuseen Krefeld zeigen Kunstwerke aus Dünkirchener Museum
Die Kunstmuseen Krefeld zeigen die Ausstellung „Museum grenzenlos. Kunst-Design. Dünkirchen-Krefeld“. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen dem nordfranzösischen Dünkirchen und der niederrheinischen Samt- und Seidenstadt.
Das Kaiser-Wilhelm-Museum. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Europawahl: Wahlbenachrichtigung wird Ende April versandt
Zur Europawahl am 9. Juni sind in Krefeld alle Deutschen und EU-Bürger wahlberechtigt, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens drei Monaten in Krefeld eine Wohnung haben oder sich gewöhnlich hier aufhalten. Rund 180.000 Krefelderinnen und Krefelder sind im Wählerverzeichnis eingetragen.
Symbolbild Europa. Europa-Flagge. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, pixabay

Kontakt

Martin Ott

Telefon: 0 21 51 / 86-1402

E-Mail: martin.ott@krefeld.de

Zimmer B 234

Anschrift

Medien (Presseamt)

Von-der-Leyen-Platz 1

47798 Krefeld