Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Neues Banner macht auf Aktivitäten am Stadtbad neugierig
Die Stadtverwaltung und der Verein Freischwimmer haben die Einfriedung gemeinsam gestaltet – der Entwurf stammt vom Verein Freischwimmer. „Mehr Stadt zum Leben“ ist die zentrale Botschaft
Banner Gerberstraße Stadtbad
Klimapakt-Partner trafen sich in der Yayla-Arena
Bei dem Treffen ging es ganz konkret am Beispiel der Eishalle um die Themen Kältetechnik und Klimaschutz. Ein Berater bot den Teilnehmenden vor Ort einen Fachvortrag zum Thema Kälteanlagen an.
Klimapakt-Partner in der Yayla-Arena
Stadt Krefeld unterstützt „Partner der Integration“ mit 50.000 Euro
Auch in diesem Jahr haben Migrantenorganisationen in Krefeld die Möglichkeit, Fördergelder für ihre Integrationsarbeit zu beantragen. 2025 stellt die Stadt Krefeld im Rahmen des Projekts „Partner der Integration“ erneut insgesamt 50.000 Euro bereit und teilt diese Summe auf zwei Halbjahre auf.
Symbolbild zum Thema Flucht. Bild: Pixabay
Krefelder Puppentheatertage: Programm liegt ab sofort aus
Das Programm zu den Krefelder Puppentheatertagen 2025 liegt ab sofort bei allen Bürgerservicestellen und im Rathaus aus. Im Kulturbüro der Stadt Krefeld beginnt am Donnerstag, 17. März, ab 10 Uhr die Telefon- und Online-Reservierung für die Krefelder Puppentheatertage.
Mit "Der Wind in den Weiden" werden die Krefelder Puppentheatertage 2025 eröffnet. Foto: Figurentheater Christiane Weidringer
Finissage: „Marion Baruch. Soziales Gewebe“ in Krefeld
Die Ausstellung „Marion Baruch. Soziales Gewebe“ im Museum Haus Lange in Krfeld endet am Sonntag, 23. Februar.
Marion Baruch, Jahrgang 1929, arbeitet unter anderem mit Textilabfällen aus der Mailänder Modeindustrie. Die Kunstmuseen Krefeld würdigen mit einer Gesamtschau in Haus Lange ihr Lebenswerk und eine wichtige weibliche Position, die erst jüngst wiederentdeckt wurde. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Oberbürgermeister übernimmt Erdmännchen-Patenschaft im Zoo
Zwölf Erdmännchen leben zurzeit in der Erdmännchen-Lodge im Krefelder Zoo. Ein Erdmännchen, Kimya, hat nun einen besonderen Paten, denn Oberbürgermeister Frank Meyer übernimmt zukünftig die Patenschaft des dreijährigen Zuchtmannes.
Oberbürgermeister Frank Meyer hat eine Tierpatenschaft für das Erdmännchen Kimya im Krefelder Zoo übernommen.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Erste Maßnahmen an den Niepkuhlen sollen in 2023 erfolgen
Die Krefelder Stadtverwaltung arbeitet gemeinsam mit den Bürgern weiter an der Entwicklung des Naturschutzgebietes Niepkuhlen. Bei einem Informationsabend im Haus Kleinlosen in Verberg haben Umweltdezernentin Sabine Lauxen und ihr Projektteam über mögliche Maßnahmen informiert.
Das Projektteam informierte Bürger über geplante nächste Schritte.BIld: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
SV Bayer 08 nimmt saniertes 25-Meter-Becken wieder in Betrieb
Unter Beteiligung der Stadtverwaltung und der Sportpolitik hat der SV Bayer Uerdingen 08 das sanierte 25-Meter-Becken auf der Anlage am Waldsee offiziell in Betrieb genommen. Bis 2024 werden noch weitere Maßnahmen auf dem Gelände fertiggestelllt werden.
Eröffnung des sanierten 25-Meter-Beckens (v. l.): Oliver Klostermann (Fachbereichsleiter Sport), Benedikt Winzen (Vorsitzender Sportausschuss), Jochen Adrian (Vorsitzender Stadtsportbund Krefeld), Markus Schön (Stadtdirektor und Sportdezernent), Claus Rüdiger (stellvertretender Vorsitzender SV Bayer), Gunter Archinger (Geschäftsführer SV Bayer), Jens Sattler (Geschäftsführer Stadtsportbund).Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
„Die Jeckes in Palästina/Israel – Eine deutsch-jüdische Geschichte“
Den Vortrag „Die Jeckes in Palästina/Israel – Eine deutsch-jüdische Geschichte“ von Dr. Marina Sassenberg bietet die NS-Dokumentationsstelle in der Villa Merländer am kommenden Donnerstag, 26. Januar, ab 19 Uhr an.
Die Villa Merländer.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Zoo Krefeld: Zuchterfolg bei Sumatra-Tigern mit neuem Paar
Gut zweieinhalb Jahre nach ihrem Einzug im Zoo Krefeld aus dem tschechischen Zoo Jihlava hat die vierjährige Sumatra-Tiger-Katze Mau am Morgen des 6. November ihren ersten Nachwuchs zur Welt gebracht. Drei Jungtiere kamen zur Welt. Inzwischen haben der Kater und die Katze ihre ersten Impfungen gegen Katzenschupfen gut überstanden.
Jungtier auf dem Arm eines Zoomitarbeiters bei der Impfung gegen Katzenschnupfen. Foto: Zoo Krefeld