Inhaltsbereich

Das Citizen Science Projekt

Der Klimawandel schreitet stetig voran und Lufttemperaturen in Städten werden immer höher. Bis zum Ende des Jahrhunderts werden weltweit erwartungsgemäß Jahresdurchschnittstemperaturen im Mittel um etwa 3 Grad steigen. Deutschland wird stärker vom Klimawandel betroffen sein als der globale Durchschnitt. Die Folgen sind Hitzewellen, die sich intensivieren, länger dauern und in ihrer Anzahl steigen.

Die Stadt Krefeld analysiert zusammen mit der Schweizer Firma meteoblue AG den städtischen Wärmeinseleffekt in Krefeld basierend auf stationären Messungen und einer hochauflösenden Modellierung.

Diese Karte stellt den städtischen Wärmeinseleffekt in Krefeld dar.

Mit der Hilfe der Bürger:innen der Stadt will die Stadt Krefeld im Sommer 2024 weitere Lufttemperaturdaten im Stadtgebiet aufnehmen.
Deswegen lädt die Stadt Krefeld und meteoblue zum gemeinsamen Citizen Science Projekt in Krefeld:

Wann: 07.06.2024, 17:30 (erster Workshop)
Wo: Rathaus, Von-der-Leyen-Platz 1, Raum C2

Wie funktioniert das Projekt?

Im Workshop werden kleine Wetterstationen ausgehändigt, die sehr einfach am Lenker des Fahrrads befestigt werden können. Bei jeder Radfahrt (ins Büro oder in der Freizeit) misst das Messgerät die aktuelle Lufttemperatur und speichert diese anonymisiert in einer Cloud. Während des Sommers werden so Messfahrten von allen Bürger:innen der Stadt gesammelt und anschliessend ausgewertet und mit stationären Messungen und Modellen verglichen.

Eine mobile Wetterstation montiert auf einem Roller.
Quelle: www.wetterring.at

Wir haben Ihr Interesse geweckt?


Im Frühjahr/Sommer 2025 sollen die mobilen Wetterstationen erneut an interessierte Bürger:innen ausgehändigt werden, sodass das Messnetz langfristig durch mobile Messfahren ergänzt wird.

 

Weitere Projekte der Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit:
Klimaschutzkonzept und Klimaschutzmanagement
Mit dem integrierten Klimaschutzkonzept sollen insbesondere Maßnahmen zu einer Reduzierung von Treibhausgasen und zur Energieeffizienzsteigerung identifiziert und konkretisiert werden, durch die auch in Krefeld ein Beitrag zur Minderung der Erderwärmung und zur Ressourceneffizienz durch Energieeinsparung geleistet werden kann.
Krefelder Klimapakt
Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Mit dem Krefelder Klimapakt arbeitet die Stadt und die Wirtschaft Hand in Hand, um die Ziele der Klimaneutralität zu erreichen.
Zu sehen ist das Logo des Krefelder Klimapaktes
Nachhaltigkeit beim Städtischen Catering
Die Stadtverwaltung will beim städtischen Catering auf mehr Nachhaltigkeit setzen und hat dazu eine interne Handreichung für die Fachbereiche sowie eine Anforderungsliste an die Caterer erstellt.
Sich an die Folgen die Klimas anpassen: Die Stadt Krefeld ist Teil des European Climate Adaptation Award.
Im Rahmen des ECA durchläuft Krefeld über einen Zeitraum von vier Jahren das Programm zur kommunalen Anpassung an Klimawandelfolgen.
European Climate Adaptation Award
Umweltbildung
Umweltbildung befasst sich mit der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt. Hauptziel ist das Verständnis für ökologische Zusammenhänge, Nachhaltigkeit und Umweltprobleme zu stärken und damit umweltfreundliches Handel zu fördern.

Home-ButtonHier kommen Sie zurück zur Startseite der Stabsstelle

Kontakt

Lea Scholten-Bruynen

Telefon: 0 21 51 / 86-1068

E-Mail: L.Scholten-Bruynen@krefeld.de

Zimmer C 43

Anschrift

Geschäftsbereich VI

Von-der-Leyen-Platz 1

47798 Krefeld